Sportschützenclub von 1961 Fockbek e.v.
Krattredder 55
24787 Fockbek
+49 4331 - 6962297
Ausflug in den Hochseilgarten am 05.05.2018
Pünktlich um 09:00 Uhr machten sich 14 Jugendliche mit ihren Betreuern Kirsten, Gerd und Arne auf den Weg nach Eckernförde.
Dort angekommen wurden sie nett und kompetent begrüßt.
Anfangs gab es eine Teambildung und ein Miteinander trainiert.
Anschließend bekam jeder Einzelne eine Kletterausrüstung mit Helm, Klettergurt und Sicherheitskarabinern gestellt. Und los ging es in die Höhe.
Alle hatten viel Spaß!
Bilder hier
Autor:GiKroe 10.12.2018
02.12.2018 Jugendjahreshauptversammlung und anschließende Weihnachtsfeier
19 Jungen und Mädchen trafen sich pünktlich um 13:30 vor der Schützenhalle. Diesmal fand die Feier in Alt Duvenstedt statt.
Die Jugendleiterin, Gisela Kröger, begrüßte alle anwesenden Jugendlichen, den Jugendsprecher Tjark L., die Trainerin und stellvertr. Jugendleiterin Kirsten M.und den Vereinsvorsitzenden Arno W.
Gisela lobte die guten bis sehr guten Leistungen bei den Vereins-,Kreis- und Landesmeisterschaften. Nick H. hat den 1. Platz bei der Landesmeisterschaft im Bogenschießen erzielt, Jannik Sch.-Junioren KK- und Alicia Sch. -Schüler w/LG -, hatten sich zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert und wurden von ihrer Trainerin Kirsten M. nach München begleitet. Dafür herzlichen Dank an Kirsten!
Thore M. und Alicia haben sich dieses Jahr für den Kader qualifiziert und sind dort gut aufgenommen worden. Herzlichen Glückwunsch.
In diesem Jahr organisierten die LG/LP-Jugend einen Tag der offenen Tür,
unter dem Motto:
Was heisst SSC Fockbek ?
Was machen wir ?
Wir bieten euch die Möglichkeit Luftgewehr und Luftpistole auszuprobieren und
um euch zu zeigen ,dass es auch andere Sportarten außer Handball und Fußball gibt.
Wir suchen?.....Kinder und Jugendliche , die sich für den Schießsport interessieren, oder es einfach mal ausprobieren möchten."
Auf unserer Homepageseite "Was liegt an..", können alle nachlesen wie die Resonanz war und wieviel Spaß und Freude es gab.
In diesem Jahr standen nun auch wieder Wahlen an. Gewählt mussten werden: Jugendleiter/In, stellvertr. Jugendleiter/In, Jugendsprecher.
Der 1.Vorsitzende Arno W. übernahm den Wahlvorstand und führte die Wahlen durch.
wieder für 2 Jahre wurden gewählt:
Jugendleiter/In Gisela K.
stellvertr. Jugendleiter/In Kirsten M.
Jugendsprecher Tjark L.
Jugendsprecherin Sina N.
Nach dem offiziellen Teil ging es ans Kegeln, das mit Spaß und Anstrengung verbunden war. Nach dem anschließendem Essen, fuhren alle in froher Stimmung nach Hause.
Kreispokalschießen mit anschließendem Kreisjugendtag am 25.02.2018
Autor: Gikroeger 06.03.2018
Es nahmen 23 Luftdruck- und 16 Bogenschützen aus Hohn, Ottendorf, Rendsburg, Flintbek und Fockbek teil.
Die Teilnehmerzahl wird leider,von Jahr zu Jahr, immer weniger.
Nach dem die Schießdurchgänge erfolgreich beendet waren, wurde die Siegerehrung vorgezogen.
Der Kreisjugendleiter, Torben Jürgensen eröffnete anschließend den Kreisjugendtag. Unser 1. Vorsitzender, Arno Wilhelm und der 2. Vorsitzende (KschV Rendsburg/Eckernförde) Nikolaus Träuptmann, richteten als Gäste ihre Grußworte in die Runde.
Claas Weber, Kreisjugend- und Landesjugendsprecher (NDSB) richtete ebenfalls einpaar Worte an die Jugendlichen.
Im Anschluss gab Torben Jürgensen , als Kreisjugendleiter, seinen Bericht ab. Ebenso war ein weiterer Punkt die Aktualisierung der Jugendordnung. Hier stimmten alle Teilnehmenden zu( siehe neue anhängende Jugendordnung ).
Auch in disem Jahr standen wieder Wahlen an. Wiedergewählt wurde der Kreisjugendleiter Torben Jürgensen, neu gewählt die stellvertretende Kreisjugendsprecherin Lena Drost ( TSV Flintbek ) und als neue Schriftführerin Cheryn Meier (TSV Flintbek ).
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Eure Gisela
Jugendleiterin
Thore wurde in den Jugendkader des NDSB aufgenommen und bestritt am 29.04.2018 seinen ersten Wettkammpf in der Jugendverbandsrunde, zwischen MV, HH, NWDSB und NDSB.
Er hat mit der Luftpistole 350 Ringe geschossen und lag nur mit einem Ring unter dem Ersten.
Mit der Sportpistole lief es leider noch nicht so gut, aber immerhin 449 Ringe.
Im Juni findet die Rückrunde in Hamburg statt.
Wir wünschen ihm viel Erfolg und " GUT SCHUSS "
GiKroe03.05.2018
09.06.2018
Autor: Arne Moldenhauer
Eindrücke vom Training mit Andreas Berthold...
Das Training ging vom 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr und begann, wie auch die Trainingsmaßnahmen im Landeskader, mit einer Aufwärmeinheit auf dem LG Stand.
Nachfolgend wurde die Schießbekleidung angelegt und die Trainingsmaßnahme auf dem KK Stand fortgesetzt. Unsere Jugendlichen nahmen vorerst Ihre gewohnten Knieendanschläge ein und wurden dann durch Andreas verbessert bzw. umgebaut.
Für die Analyse hatte Andreas ein Scatt System mitgebracht, mit dem die Bewegung innerhalb des Schussvorgangs aufgezeichnet werden konnte. Aus diesen daraus entstehenden Analysen konnte er, gemeinsam mit den Schützen, den aktuellen Trainingsstand und auch teilweise unbewußte Handlungen beim Schußvorgang, die von dem Schützen so gar nicht war genommen werden, Zeigen und Abstellmaßnahmen
definieren.
Alles zusammen war es ein erfolgreicher Trainingstag der allen
Beteiligten spaß machte und den Jugendlichen neue Perspektiven eröffnete
welche Maßnahmen und Trainingseinheiten notwendig sind, um den eigenen
Leistungsstand zu erhöhen.
Auch für die anwesenden Trainer war es eine sehr informative
Trainingsveranstaltung, da neue Erkenntnisse aus den aktuellen
Trainingsmethoden des DSB veranschaulicht wurden.
Autor: NDSB
10.09.2018
JUGEND-Ranglistenschießen
Die Landesjugendleitung führt zum dritten Mal ein Ranglistenschießen durch. Die Rangliste besteht aus einer Vorrunde und dem Endkampf.
Die Vorrunde wird auf dem heimischen Stand in drei Wettkampfzeiträumen geschossen. Rundenwettkämpfe, Kreismeisterschafts- und Ligawettkämpfe werden, wenn sie in dem Wettkampfzeitraum geschossen wurden, mit berücksichtigt.
Folgende Disziplinen werden angeboten: LG/LP Schüler, Jugend und Junioren, sowie LG 3 x 20 Schüler und KK-Gewehr 3 x 20 für die Jugend und Juniorenklasse.
Aus allen gemeldeten Ergebnissen erstellt die Landesjugendleitung dann die Rangliste. Die besten Jungschützen werden zum Endkampf am 11. Mai 2019 ins NDSB Landesleistungszentrum eingeladen.
Der erste Wettkampf muss vom 01.10.2018 – 30.11.2018 erfolgen. Der 2. Heimwettkampf findet vom 01.12.2018 – 31.01.2019 statt. Und der dritte und letzte Wettkampf muss vom 01.02. – 24.03.2019 geschossen worden sein.
Die drei Erstplatzierten Endkampfteilnehmer erhalten Urkunden und Medaillen.
15.09.2018
Autor: G. Kröger
was bedeutet SSC ?
Sportschützenclub
"Was machen wir ?
Wir bieten euch die Möglichkeit Luftgewehr und Luftpistole auszuprobieren und
um euch zu zeigen ,dass es auch andere Sportarten außer Handball und Fußball gibt.
Wir suchen?.....Kinder und Jugendliche , die sich für den Schießsport interessieren, oder es einfach mal ausprobieren möchten."
Mit dieser Aussage starteten die Jugendlichen ihre Werbung mit Plakaten und Flyern, in den umliegenden Geschäften, der Schule und auf dem Dorffest. Heute, ab 14:00Uhr war es dann so weit, der Schießstand wurde hergerichtet, es gab Kuchen, Getränke und Bratwurst. Alle waren gespannt und das Warten ging los. Man entschied sich dann um 14:20 Uhr eine Trainingsrunde einzulegen, da niemand zu kommen schien. Kaum hatten sie sich auf ihrem Stand eingerichtet, kamen die kleinen und großen Gäste.
Die Jugendleiterin Gisela nahm sich der Gäste an, fragte wie sie auf uns aufmerksam geworden sind und wie sie heißen. Jeder bekam ein Schild mit seinem Namen an die Brust geklebt, somit war die erste Schwelle überschritten.
Kirsten, die Trainerin, nahm dann die betreffenden Mädchen und Jungen mit auf den Schießstand und jeder einzelne unserer Jugendlichen, nahm sich eines der Kinder an. Es wurde erklärt, wie hält man das Sportgerät Luftgewehr richtig, Fragen wurden beantwortet und es wurde viel gelacht.
Es war ein gelungener Tag. Bilder
Wir laden Euch, unsere Jugend ein, mit uns einen Tag im Hochseilgarten Altenhof zu verbringen !
Am Samstag, den 05.05.2018 Treffpunkt Schützenhalle 09:00 Uhr
Rückkehr gegen 16:30 - 17:00 Uhr
Für Essen und Getränke muss selbst gesorgt werden!
Sicherheit im Hochseilgarten
Alle Teilnehmer bekommen eine Kletterausrüstung gestellt, bestehend aus Helm, Klettergurt und Sicherheitskarabinern. Erst nach einer Sicherheitseinweisung ist jeder Teilnehmer bereit für die Klettertour. Während der Tour durch die Parcours leistet uns geschultes Personal Hilfestellung. Wir bitten, angemessene Kleidung wie Jeans und festes Schuhwerk mitzubringen. Fingerringe, lange Halsketten und Schals sowie große Ohrringe müssen beim Klettern abgenommen werden.
Jeder der an unserem Ausflug teilnehmen möchte und unter 18 Jahre ist, muss eine Einverständniserklärung, von den Eltern unterzeichnet, mitbringen. Ohne diese Erklärung ist keine Teilnahme mörlich!
Bitte benutzt die vorgegebenen Wege, so dass wir den Wald nicht unnötig belasten und hinterlasst zudem keinen Müll im Wald. Wir alle sind nur zu Besuch in der Natur, daher haben Kleintiere auf den Wegen Vorfahrt!
Bitte bis 20.April 2018 in die Teilnehmerliste eintragen und die Einverständniserklärung bei Euren Trainern abgeben!
Wir freuen uns auf Euch,
Eure Gisela - Jugendleiter-, Kirsten - stellv. Jugendleiter- und Eure Jugendsprecher Lennard und Tjark
Wenn es noch Fragen zu beantworten gibt, ruft mich, - Gisela -, an: 01725243861